- Halt suchen/finden
- buscar/encontrar apoyo
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Halt — Hạlt1 der; (e)s; nur Sg; 1 etwas, das verhindert, dass man / etwas fällt, von irgendwo abrutscht usw <ein fester, sicherer Halt; irgendwo Halt suchen, (keinen) Halt finden / haben, den Halt verlieren; etwas gibt jemandem / etwas Halt>: Zum … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Finden — 1. Dos fingt (findet) sich, sagt der Bauer. (Görlitz.) 2. Du findest nirgend cin n, der nicht wollte klüger als der andere sein. Lat.: Qui volet ingenio cedere nullus erit. 3. Elkên findet sines Bûkes Weddergade. (Holst.) – Schütze, I, 176. Jeder … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… … Deutsch Wikipedia
Anhalt — Ạn|halt 〈m. 1〉 1. Halt, Stütze 2. Angabe, Merk , Erinnerungszeichen 3. Begründung ● einen Anhalt suchen, finden (z. B. für einen Verdacht) * * * 1Ạn|halt, der; [e]s, e <Pl. selten>: Anhaltspunkt, Erklärung: keinen A. für einen Verdacht… … Universal-Lexikon
Rückhalt — Rückstellung; Rücklage; Hilfe; Zutun; Gunstbezeugung; Förderung; Gunstbezeigung; Unterstützung; Stütze * * * Rück|halt [ rʏkhalt], der; [e]s, e: für jmdn. sehr hilfreicher, ihn st … Universal-Lexikon
Anlehnung — Ạn|leh|nung 〈f. 20〉 das Anlehnen ● Anlehnung bei jmdm. suchen Unterstützung, Hilfe, Anschluss suchen; in Anlehnung an die Lehre Kants möchte ich darlegen, dass ... 〈fig.〉 indem ich mich ... anlehne * * * Ạn|leh|nung, die; , en: a) das… … Universal-Lexikon
Maß, das — Das Māß, des es, plur. die e, Diminut. das Mäßchen, Oberd. Mäßlein, welche Diminutiva doch nur in der folgenden zweyten Hauptbedeutung eines körperlichen Maßes trockner und flüssiger Dinge üblich sind. Es ist ein sehr altes Wort, welches ehedem,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Die Wohlgesinnten — ist ein Tatsachenroman des Schriftstellers Jonathan Littell, der eine fiktive Biographie mit realen Ereignissen und Personen des Holocausts verbindet. Der Amerikaner mit französischem Pass verfasste das 900 Seiten (deutsche Ausgabe 1.400 Seiten)… … Deutsch Wikipedia
Les Bienveillantes — Die Wohlgesinnten ist ein Tatsachenroman des Schriftstellers Jonathan Littell, der eine fiktive Biographie mit realen Ereignissen und Personen des Holocausts verbindet. Der Amerikaner mit französischem Pass verfasste das 900 Seiten (deutsche… … Deutsch Wikipedia
Les bienveillantes — Die Wohlgesinnten ist ein Tatsachenroman des Schriftstellers Jonathan Littell, der eine fiktive Biographie mit realen Ereignissen und Personen des Holocausts verbindet. Der Amerikaner mit französischem Pass verfasste das 900 Seiten (deutsche… … Deutsch Wikipedia